Diese Website wurde mit Contao (Version 5.3) erstellt. • Erfolgreich getestet habe ich sie am Desktop (Windows 11) mit Mozilla Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge sowie am Smartphone und iPad (iOS 18) mit Safari und Mozilla Firefox. Eine Funktionsgarantie unter diesen oder anderen Soft- und Hardwarebedingungen kann ich jedoch nicht geben.
Design
Warum ist hier alles grün, schwarz/grau und weiß? Das ist eine Reminiszenz an meine Heimat, das Bergische Land: Bergischgrün und Schiefergrau mit schwarz-weißem Fachwerk!
Und edle Hölzer haben sich auch noch darunter gemischt; könnte es sich vielleicht um Buchsbaum, Mopane oder Cocobolo handeln?
Bei der Wahl der Schriftarten habe ich jene bevorzugt, die eine individuelle Ästhetik unterstreichen, im jeweiligen Kontext aber auch gebrauchstauglich – vor allem gut lesbar – sind.
Webfonts (Schriftarten)
Die hier bzw. in meinen Corporate Designs verwendeten Schriften
- »AR One Sans« von Niteesh Yadav
- »Andada Pro« von Huerta Tipográfica
- »Jost« von indestructible type
- »Proza Libre« von Jasper de Waard / Bureau Roffa
werden beim Besuch meiner Websites nicht auf den Servern fremder Firmen (auch nicht bei Google oder Adobe!) abgerufen. Sie sind auf dem Server meines Providers installiert und werden von dort geladen. Dank Mario Ranftls Google Webfont Helper sowie der Freigebigkeit der Schriftschöpfer – Stichwort: Open Font License – kann ich diese sehr elegante Lösung datenschutzfreundlich und rechtssicher einsetzen.
Zukunft mit Tradition
Futura — Diese vor mehr als hundert Jahren von Paul Renner im Umfeld des Neuen Frankfurt entworfene und noch heute zeitlos moderne Schrift überzeugt auch mich, sodass ich sie bzw. in ihrer Tradition gesetzte Neuschöpfungen gerne verwende. Mehr über Futura erfahren …